Bond 26: Die suche nach dem neuen 007-Agenten geht weiter, doch ein Kandidat ist nicht gerade begeistert

Quelle: Universal Pictures

Operation Nachfolge: Die Suche nach einem neuen Bond wird zur heiklen Mission für Amazon – selbst Kandidaten wie Henry Golding schrecken vor der Ikone zurück

Lizenz zum Zweifeln.

Von Tilman Kicinski

02.07.2025

‘Keine Zeit zu sterben’ wurde bereits vor dem Start als Daniel Craigs letzter Bond-Film angekündigt. Und über die Ironie des Titels schweigen wir hier. Doch seit der Ankündigung des neuen Amazon-Projekts, die inzwischen die Rechte an der Reihe erworben haben, stellt sich natürlich jeder die Frage: Wer wird in 007s gigantische Fußstapfen treten dürfen?

Neuer Bond, alte Erwartungen

Wer den neuen Film inszenieren darf, ist seit kurzem geklärt. Niemand geringeres als Denis Villeneuve wird im Regiestuhl sitzen und der Reihe seinen Stempel aufdrücken. Doch die Spekulationen über den neuen Geheimagenten der Extraklasse dagegen gehen weiter. Henry Golding, ein britisch-malaysischer Schauspieler, der mit ‘Crazy Rich Asians’ Bekanntheit erlangte, wurde als starker Kandidat gehandelt.

Am roten Teppich der Premiere zum Netflix-Film ‘The Old Guard 2’ wurde er von People gefragt, wie er zu diesen Gerüchten stehe. Zu aller Überraschung sagte er, dass er glaube, es sei der Alptraum eines jeden Schauspielers. Nicht gerade die Begeisterung, die man bei einer derart großen Rolle erwarten könnte.

Doch wahrscheinlich liegt genau hier das Problem: “Aber gleichzeitig will man auch etwas Neues zu einem Franchise hinzufügen”, erklärt Golding. “Warum können sie nicht mehr Agenten oder mehr OOs herausbringen? Ich glaube, das würde so viel mehr Spaß machen, weil es einfach nicht die Beschränkungen und Erwartungen gibt.”

Geschüttelt vom Erwartungsdruck

Am Ende sind es eben genau diese Erwartungen und der Druck, diese enormen Fußstapfen auszufüllen, die so viele andere Ikonen hinterlassen haben. Nicht nur den letzten Bond Daniel Craig, sondern auch Sean Connery, Roger Moore und Pierce Brosnan. Große Namen der Filmgeschichte, neben denen sich Nachfolger durchaus klein fühlen können.

“Vielleicht bin ich nur ein Angsthase. Ich weiß es nicht. Aber ich glaube, ich würde es so viel mehr lieben, wenn es nicht diesen überragenden kulturellen Druck gäbe.”

Eine berechtigte Sorge in meinen Augen, doch auch die Idee anderer 00-Agenten finde ich durchaus spannend. Ob Amazon sich auf ein solches Wagnis einlassen würde, bleibt abzuwarten. Doch erst vor kurzem wurde über Wunschkriterien für die neue Bond-Besetzung berichtet. Demnach sollte es vorzugsweise ein britischer oder australischer Schauspieler unter 30 sein.

Demnach wäre Golding erstmal raus. Zuletzt wurden aber auch die Namen Jacob Elrodi, aus Saltburn, Harris Dickinson, der bereits in The King’s Man: The Beginning Agenten-Erfahrung sammeln konnte, und Tom Holland, der Spider-Man und Nathan Drake verkörpert, genannt. Wir können also gespannt sein, wer in Zukunft die Agenten-Legende spielen darf.

Was ist deine Meinung dazu?

Schreibe einen Kommentar