Solo Leveling hatte mich schnell in seinen Bann gezogen. Unser Protagonist Sung Jin-woo erwacht nach einem missglückten Einsatz mit neuen Kräften und wird nun immer stärker. Mit jedem Gegner, jedem Kampf und jeder Schlacht. Eine simple ‘From Zero to Hero‘-Prämisse.
Vom Webroman zum Weltphänomen
Doch die kommt nicht nur bei mir an. Die Anime-Adaption wurde nicht nur mit Spannung erwartet, sondern schlug auch gewaltig ein. Beinahe auf der ganzen Welt nahm die Serie Spitzenplätze in den Streaming-Charts ein und räumte auch jede Menge Auszeichnungen ab. So wurde er zum Beispiel auch als Bester Anime 2025 gekürt und vielfach für die Action, Animationen und auch die Umsetzung der Charakterentwicklung gelobt.
Dabei begann die Erfolgsgeschichte 2016 als kleiner Webroman. Mit wachsender Popularität wurde daraus dann 2018 ein Manhwa, der 2023 sein Ende fand. Mit Millionen Fans war es da dann nur noch eine Frage der Zeit bis der südkoreanische Hit auch eine Serienadaption erhielt.
Globale Begeisterung, lokale Zurückhaltung
Derzeit erwarten Fans mit Spannung die Ankündigung der dritten Staffel. Auch wenn es vielleicht überrascht, dass eine Fortsetzung trotz der enormen Beliebtheit nicht sofort angekündigt wurde. In einem Gespräch mit The Anime Effect verriet der Animationsproduzent Atsushi Kaneko den möglichen Grund, denn den weltweiten Hype erreicht der Manhwa in Japan nicht.
“Die Art und Weise, wie der Solo Leveling Anime in Japan aufgenommen wurde, unterschied sich nicht von anderen Animes. Als wir also erfuhren, wie die Serie bei unseren weltweiten Solo-Leveling-Fans außerordentlich an Popularität gewann, war dieser Unterschied in der Reaktion ehrlich gesagt sehr unerwartet.”
Dementsprechend ist es wohl nicht überraschend, dass bisher noch keine neue Staffel angekündigt wurde. Doch Kaneko appellierte auch an die Fans, weiter Druck zu machen, damit die Serie fortgesetzt werden kann.
Schreibe einen Kommentar