Die Frage nach DER besten Reihenfolge, um alle Star Wars-Filme anzuschauen, ist genauso sinnlos, wie die Frage nach DEM besten Auto. Die Frage muss schon spezifischer sein: “Was ist die beste Reihenfolge für jemanden, der Star Wars zum ersten Mal sieht? “Oder: Was ist die ideale Reihenfolge, um Star Wars am besten zu verstehen?”
Die folgenden drei Reihenfolgen richten sich an Einsteiger (noch nie gesehen), an Wissbegierige (wollen das Star Wars-Universum komplett verstehen) und an Fans, die mal was anderes ausprobieren wollen.
Die Veröffentlichungsreihenfolge – Für Einsteiger
In dieser Reihenfolge sind die Star Wars-Filme ursprünglich in die Kinos gekommen. Und ihr Schöpfer George Lucas hat sich etwas dabei gedacht, denn diese Abfolge bewahrt die Plot-Twists und Überraschungen.
- Episode IV: Eine neue Hoffnung (1977)
- Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980)
- Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
- Episode I: Die dunkle Bedrohung (1999)
- Episode II: Angriff der Klonkrieger (2002)
- Episode III: Die Rache der Sith (2005)
- Episode VII: Das Erwachen der Macht (2015)
- Rogue One: A Star Wars Story (2016)
Kann auch vor Episode IV oder nach Episode III geschaut werden - Episode VIII: Die letzten Jedi (2017)
- Solo: A Star Wars Story (2018)
Kann auch nach Episode III geschaut werden - Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Vorteile:
- Bewahrung der Plot-Twists: Wichtige Enthüllungen, besonders in „Das Imperium schlägt zurück“, können ihre volle Wirkung entfalten. Die Prequels sollen die Vorgeschichte erklären, nicht die Hauptgeschichte vorwegnehmen.
- Back to the 80s: Man sieht die Geschichte so, wie die älteren Generation – vielleicht sogar die eigenen Eltern – kennengelernt hat.
- Evolution von VFX und SFX: Man erlebt, wie sich visuelle Effekte und Spezialeffekte über Jahrzehnte entwickelt haben.
Nachteile:
- Die Sprünge in der Zeitlinie können anfangs verwirren.
Die Chronologische Reihenfolge – Für Versteher
Diese Reihenfolge orientiert sich an der inneren Zeitlinie des Star Wars-Universums. Sie ist ideal, um die ganze Geschichte von Anfang bis Ende in einem durchgehenden Erzählfluss zu erleben und erleichtert das Verständnis des Geschehens.
- Episode I: Die dunkle Bedrohung
- Episode II: Angriff der Klonkrieger
- Episode III: Die Rache der Sith
- Solo: A Star Wars Story
- Obi-Wan Kenobi (Serie)
- Andor (Serie)
- Rogue One: A Star Wars Story
- Episode IV: Eine neue Hoffnung
- Episode V: Das Imperium schlägt zurück
- Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- The Mandalorian (Serie, Staffel 1 & 2)
- Das Buch von Boba Fett (Serie)
- The Mandalorian (Serie, Staffel 3)
- Ahsoka (Serie)
- Episode VII: Das Erwachen der Macht
- Episode VIII: Die letzten Jedi
- Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers
Vorteile:
- Verständlicher Handlungsstrang: Man kann die Entwicklung der Charaktere und der politischen Lage ohne Zeitsprünge nachvollziehen.
- Wieso, weshalb, warum: Man versteht die Handlungen und die Motivation der meisten Charaktere von Anfang an besser.
Nachteile:
- Spoiler: Die großen Überraschungen der Original-Trilogie werden leider vorweggenommen.
- Gut, „schlecht“, gut: Der Wechsel der (Effekt-)Qualität zwischen Prequels, Original-Trilogie und Sequels fordert einiges an Toleranz ab.
Die „Machete“-Reihenfolge – Abwechslung für erfahrene Star Wars-Fans
Diese Reihenfolge schlägt Star Wars-Kenner Rod Hilton vor. Sie kombiniert die Stärken der Veröffentlichungs-Reihenfolge (Plot-Twists) mit denen der chronologischen und gibt dem Zuschauer die Chance, die persönlichen Entwicklungen von Anakin und Luke besser zu verstehen.
- Episode IV: Eine neue Hoffnung
- Episode V: Das Imperium schlägt zurück
- Episode II: Angriff der Klonkrieger
- Episode III: Die Rache der Sith
- Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Anschließend: Sequel-Trilogie und Spin-offs in beliebiger Reihenfolge, z.B. Episode VII, Rogue One, Episode VIII, Solo, Episode IX
Vorteile:
- Plot-Twist bleibt erhalten: „Das Imperium schlägt zurück“ kann seine volle Wirkung entfalten
- Wichtige Info zur richtigen Zeit: Die Informationen zu Anakins Entwicklung kommen zum richtigen Zeitpunkt und erleichtern das Verständnis von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Nachteile:
- Episode I Die dunkle Bedrohung fällt weg.
Was ist deine Lieblingsreihenfolge und warum? Schreib uns in die Kommentare – wir freuen uns über neuen Input von echten Fans.
Schreibe einen Kommentar