Quelle: Studiocanal SAS

“Bist du der Drehbuchautor?”: Warum James Cameron Arnold Schwarzenegger beim ikonischsten Terminator-Satz in seine Schranken verwies

Hasta la Vista, Spontanität.

Von Tilman Kicinski

03.07.2025

Terminator hat das Action-Genre geprägt, wie nur wenige andere Filme. Der ikonische T-800, gespielt von Arnold Schwarzenegger, wurde im Laufe der Reihe sogar vom epischen Bösewicht zum Anti-Helden. Ein Twist, den der zweite Teil meisterhaft umgesetzt hat. Doch ursprünglich wollte Schwarzenegger den wohl legendärsten Satz des Franchises nicht so sagen, wie er im Drehbuch stand.

Blecherne Stimme, echte Konflikte

Durch die Dokumentation ‘Arnold’, die 2023 auf Netflix erschien, erhielten wir einen tieferen Einblick in das Leben des Bodybuilders und Hollywood-Stars. In etwa drei Stunden wird sein Leben beleuchtet, wobei die erste Folge vor allem seine Karriere als Muskelprotz unter die Lupe nimmt. In der zweiten geht es dann um seinen Werdegang in Hollywood und gibt auch spannende Einblicke in seine Arbeit als Terminator.

Unter anderem redet er über seine Herangehensweise für die mechanische Bedrohung. So versucht er, alles so roboterhaft wie nur möglich darzustellen. Vom Laufen, übers Sprechen bis hin zum aufs Motorrad setzen. Doch gerade beim Sprechen stieß er ganz gewaltig mit dem Regisseur James Cameron aneinander.

Wie spricht ein Killer aus der Zukunft?

Denn statt der ikonischen Zeile “I’ll be back”, im deutschen “Ich komme wieder”, wollte Arnie lieber “I will be back” sagen. Die längere Version klang für ihn sehr viel besser und natürlicher für die Maschine. Doch Cameron nahm den Vorschlag nicht so gut auf, erinnerte sich Schwarzenegger: “Und er sagte: ‘Bist du der Drehbuchautor?’ Und ich sagte: ‘Nein.’ Und er sagte: ‘Also, dann erklär mir verflucht nochmal nicht, wie man schreibt.’”

Am Ende war Schwarzenegger natürlich froh, dass seine Änderung abgelehnt wurde, denn das Zitat erlangte Kultstatus. Dennoch schien er seine Lektion nicht ganz gelernt zu haben, denn beim großen Twist des zweiten Teils legte er zunächst auch Widerspruch ein. Dass der T-800 plötzlich zu den Guten gehören sollte, gefiel ihm gar nicht. Doch wieder vertraute er Cameron und der Film schrieb Geschichte.

Was ist deine Meinung dazu?

Schreibe einen Kommentar