Nicht nur Videospielverfilmungen stehen gerade hoch im Kurs, sondern speziell Horrorspiele erleben anscheinend gerade eine Hochkonjunktur. Während an einer Neuauflage zu ‘Resident Evil’ gearbeitet wird, steht auch eine Adaption von ‘Silent Hill’ an. Doch auch ‘Five Nights at Freddy’s 2’, ‘Phasmophobia’ und ‘Outlast’ werden folgen. Nun schließt sich auch das 2021 erschienene Horrorspiel ‘The Medium’ der illustren Runde an.
Ein Hotel, zwei Wirklichkeiten
Während Videospielverfilmungen lange Zeit einen schwierigen Ruf hatten, schien sich in letzter Zeit das Blatt zu wenden. Immer mehr gute Adaptionen erscheinen und zeigen, dass es nicht unmöglich ist. Doch beim Horror-Genre dagegen scheint dieser Trend noch nicht ganz angekommen zu sein. Zumindest die letzten ‘Resident Evil’-Versuche waren alles andere als gut. Und auch ‘Until Dawn’ konnte mich nicht wirklich überzeugen. Immerhin ‘Five Nights at Freddy’s’ hat mich so gut unterhalten, dass ich mich tatsächlich auf den zweiten Teil freue.
‘The Medium’ wurde von Bloober Team entwickelt und erschien 2021. Das Spiel besticht durch eine einzigartige, dichte Atmosphäre und herausragende Grafik. Darin schlüpfen wir in die Haut von Marianne, die das titelgebende Medium ist, und können uns sowohl in der Geisterwelt, als auch in der Realität bewegen. Diese Fähigkeit ist der Grund, warum ein Mann namens Thomas sie in das Niwa-Resort in Polen einlädt, ein Hotel, welches der Schauplatz eines furchtbaren Massakers war.

Quelle: Bloober Team
Horror-Expertise hinter der Kamera
Die Adaption wird dabei von Gary Dauberman und der Produktionsfirma Coin Operated realisiert. Dauberman selbst schrieb unter anderem die Drehbücher von ‘The Nun’, ‘Annabelle’ und ‘ES’. Bei ‘Annabelle 3’ führte er sogar selbst Regie und konnte bereits Videospielluft schnuppern, weil er auch das Skript für ‘Until Dawn’ lieferte.
Auch wenn ‘Until Dawn’ mich jetzt leider nicht in dem Maß überzeugen konnte, hat er gezeigt, dass er es versteht, eine dichte Atmosphäre zu kreieren und auf die Zuschauer:innen wirken zu lassen. Wenn das verbunden wird mit dem psychologischen Tiefgang des Spiels, können wir uns da auf jeden Fall auf etwas Schockierendes freuen.
Wer allerdings im Regiestuhl oder das Drehbuch schreiben wird, ist noch unklar. Dafür wurde bereits bekanntgegeben, dass Akira Yamaoka und Arkadiusz Reikowski für den Soundtrack verantwortlich sein werden. Während Reikowski bereits an der Videospielmusik mitarbeitete, hat Yamaoka den legendären Sound für ‘Silent Hill’ erschaffen. Musikalische Gänsehaut ist also garantiert.
Schreibe einen Kommentar