X-Men: So schaut ihr alle Filme in der richtigen Reihenfolge ohne Zeitstrahl-Chaos

Quelle: Marvel, 20th Century Fox

Mutanten mit System: Die beste Reihenfolge, um alle X-Men-Filme chronologisch, thematisch oder einfach gen-ial zu schauen

Mutantenchaos zum Nachschauen.

Von Tilman Kicinski

13.10.2025

Die X-Men-Filme zu Beginn der 2000er begründeten den Superhelden-Hype mit und legten auch den Grundstein für den Erfolg des Marvel Cinematic Universe. Dabei wurden die Filme jahrelang von 20th Century Fox produziert und sind erst seit der Übernahme durch Disney im März 2019 auch Teil des MCUs. Fox hat dabei verschiedene Charaktere und Zeitlinien erforscht, was alles etwas unübersichtlich machen kann. Deshalb habt ihr hier eine Übersicht für die besten Arten, die Filme zu schauen.

Streng nach Gen-Vorgabe

Die erste Möglichkeit die Filme zu schauen, ist dabei, sich schlicht an der Veröffentlichung-Reihenfolge entlang zu hangeln. Dabei fangt ihr mit dem ersten ‚X-Men‘-Film von 2000 an und endet mit ‚Deadpool & Wolverine‘ aus 2024. Diese Reihenfolge empfiehlt sich für alle, die gerne die Entwicklung der Filme im Laufe der Zeit verfolgen wollen, ist aber auch etwas chaotisch und verwirrend. Die Filme so zu schauen, lohnt sich also eher für Menschen, die ‚X-Men‘ bereits kennen.

  • X-Men (2000)
  • X-Men 2 (2003)
  • X-Men: Der letzte Widerstand (2006)
  • X-Men Origins: Wolverine (2009)
  • X-Men: Erste Entscheidung (2011)
  • Wolverine: Weg des Kriegers (2013)
  • X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)
  • Deadpool (2016)
  • X-Men: Apocalypse (2016)
  • Logan (2017)
  • Deadpool 2 (2018)
  • X-Men: Dark Phoenix (2019)
  • The New Mutants (2020)
  • Deadpool & Wolverine (2024)
Ein ungleiches Action-Duo-Marvel
Ein ungleiches Action-Duo
Quelle: Marvel

Zeitreise mit Nebenwirkungen

In dieser Reihenfolge bringt ihr Ordnung in das genetische Chaos und schaut zuerst die ursprüngliche Zeitlinie, bevor alles in ‚Zukunft ist Vergangenheit‘ durcheinandergebracht wird. Hier gibt es zunächst einige größere Zeitsprünge und auch teils Widersprüche in zum Beispiel Logans Origin-Story, doch dafür sind viele Handlungsstränge deutlich klarer und verständlicher. Somit empfiehlt sich diese Reihenfolge besonders für alle, die neu in die ‚X-Men‘-Filme reinschauen.

Alte Zeitlinie:

  • X-Men Origins: Wolverine (2009)
  • X-Men: Erste Entscheidung (2011)
  • X-Men (2000)
  • X-Men 2 (2003)
  • X-Men: Der letzte Widerstand (2006)
  • Wolverine: Weg des Kriegers (2013)
  • X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)
Raven entscheidet über die Zukunft aller Mutanten-Marvel, 20th Century Fox
Raven entscheidet über die Zukunft aller Mutanten
Quelle: Marvel, 20th Century Fox

Neue Zeitlinie (nach Zeitreise in ‘Zukunft ist Vergangenheit’):

  • X-Men: Apocalypse (2016)
  • X-Men: Dark Phoenix (2019)
  • Deadpool (2016)
  • Deadpool 2 (2018)
  • The New Mutants (2020)
  • Logan (2017)
  • Deadpool & Wolverine (2024)
Die alte Garde beim letzten Tanz-Quelle: Marvel, 20th Century Fox
Die alte Garde beim letzten Tanz
Quelle: Marvel, 20th Century Fox

Thematische Zellteilung

Wer lieber eine bestimmte Reihe, Charakter oder Zeitlinie verfolgen möchte, kann das natürlich auch tun. Dabei gibt es vier Unterscheidungen in Original-Trilogie, Prequel-Filme sowie Wolverine und Deadpool. Auch diese Reihenfolge empfiehlt sich eher für Leute, die die Filme bereits kennen, da einige Hintergrundinformationen aus anderen Filmen hilfreich sein können oder gerade Deadpools Humor auf Meta-Anspielungen beruht. ‘The New Mutants’ gehört jedoch zu keiner der Reihen und kann auch als Stand-Alone-Film geschaut werden.

Original-Trilogie:

  • X-Men (2000)
  • X-Men 2 (2003)
  • X-Men: Der letzte Widerstand (2006)

Prequel-Filme:

  • X-Men: Erste Entscheidung (2011)
  • X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)
  • X-Men: Apocalypse (2016)
  • X-Men: Dark Phoenix (2019)

Wolverine:

  • X-Men Origins: Wolverine (2009)
  • Wolverine: Weg des Kriegers (2013)
  • Logan (2017)

Deadpool:

  • Deadpool (2016)
  • Deadpool 2 (2018)
  • Deadpool & Wolverine (2024)
Charles hat noch viel zu lernen-Marvel, 20th Century Fox
Charles hat noch viel zu lernen
Quelle: Marvel, 20th Century Fox

Für echte X-Junkies

Wer jetzt von der X-Men-Welt jetzt immer noch nicht genug hat, dem lege ich die Serie ‘Legion’ ans Herz. Sie schlägt dabei einen sehr düsteren Ton an und die Handlung orientiert sich grob an den Comicbüchern. Da sie nicht Teil des offiziellen X-Men-Kanons ist, kann die Serie jederzeit als Erweiterung geschaut werden. Derzeit gibt es alle drei Staffeln bei Disney Plus.

Alternativ gibt es auch noch jede Menge Animationsserien. Zuletzt erschien ‘X-Men 97’, welche die Zeichentrickserie der 90er Jahre fortgeführt hatte. Doch auch in der Welt der Videospiele sind die X-Men zuletzt wieder stärker vertreten. Mit Marvel Rivals erwartet euch ein Hero-Shooter, vergleichbar mit Overwatch, in dem ihr auch einige der Mutanten spielen könnt.

Logan schnetzelt sich auch bald durch Insomniacs neuestes Spiel-Insomniac Games
Logan schnetzelt sich auch bald durch Insomniacs neuestes Spiel
Quelle: Insomniac Games

Im taktischen Rollenspiel Marvel’s Midnight Suns hingegen erstellt ihr euren Helden selbst und führt andere Marvel-Helden, unter anderem auch einige X-Men, in die Schlacht gegen Lilith. Zu guter Letzt erwartet euch 2026 Insomiacs Wolverine, das nach den Spider-Man-Spielen ein doch blutigeres Abenteuer wird.

Was ist deine Meinung dazu?

Schreibe einen Kommentar