Obwohl bisher nur ein Film erschienen ist, nimmt James Gunns DC-Universum immer größere Dimensionen an. Die zweite Staffel ‘Peacemaker’ führte bereits einige Charaktere der Serie und des Suicide Squads ein. Nun lassen Setbilder von ‘Clayface’ das Gotham des DCUs wachsen. Während gestern erst der Joker angeteasert wurde, gibt es nun auch erste Hinweise auf den Pinguin.
Schlechte Kritiken, gute Gene
In ‘Clayface’ werden wir wohl eine der wenigen Origin-Geschichten zu sehen bekommen, denn Matt Hagen kämpft als schwächelnder Schauspieler um seine Relevanz. Gespielt wird dieser von Tom Rhys Harries, welcher in seiner Rolle im Laufe des Films einen schweren Unfall erleiden wird, der ihm die Kräfte eines Gestaltwandlers verleiht. Das soll nicht nur teilweise als Horrorgeschichte erzählt werden, sondern Hagen auch zunächst als Antihelden etablieren. Ob dies aber so bleibt, werden wir noch sehen.

Quelle: Warner Bros. Animation
Gunns erstes Kapitel ‘Götter und Monster’ im DCU konzentriert sich dabei vor allem auf bereits etablierte Helden und Schurken, sodass wir im kommenden Batman-Film ‘The Brave and the Bold’ ebenfalls einen schon erfahrenen Bruce Wayne zu Gesicht bekommen werden. Entsprechend ergibt es durchaus Sinn, einige der berühmtesten Gegenspieler des dunklen Rächers bereits jetzt einzuführen oder anzuteasern.
Clowns im Wahlkampf, Vögel im Schaufenster
Neben dem Joker, welcher bereits auf Flyern mit Demonstrationsaufrufen referenziert wurde, gibt es nun neue Setbilder, die auf den Pinguin hindeuten. Auf dem Plakat ist zu lesen: “Seht den Pinguin-Mann. Jetzt in der Amusement Mile.” Zudem ist eine Karikatur zu sehen, welche an Oswald Cobblepot erinnert. Auch wenn es bei solchen kleineren Referenzen bleibt und wir den Pinguin wohl nicht im Film zu sehen bekommen, fühlt sich Batmans Welt so doch gleich gefüllter an.
Update! We have more graffiti!
— ivy🦇 (@batmanjubileee) September 10, 2025
Including a poster for the penguin man 👀🐧#Clayface https://t.co/asMiSAVslN pic.twitter.com/zM41bfQHqy
Auch der Joker wird noch einmal referenziert, denn es ist auch ein Graffiti-Schriftzug auf der Wand zu sehen, der sagt: “Jokers rule”. Der Clownprinz des Verbrechens ist also schon sehr aktiv in Gotham. Und dennoch frage ich mich, inwiefern? Denn ein Demonstrationsaufruf klingt jetzt auch nicht so nach Joker, sondern eher Aktivist. Aber es ist auch der Joker, da steckt sicher mehr dahinter.
Doch auch Oswald als Attraktion auf der Amusement Mile ist eine spannende Wahl. Vielleicht erleben wir auch erst noch die Entwicklung hin zum Unterweltboss oder es ist eher ein Relikt der Vergangenheit. Ein Poster das schon lange hängt und nur nie abgenommen wurde. Doch dafür sieht es zu neu aus. Bis es endgültige Antworten gibt, wird es noch eine Weile dauern, doch ich bin in jedem Fall gespannt.